Was sagst Du zu Dir, vor allem in kritischen Situationen?

Vor dem Mentaltraining:

"Ich zweifle an mir"

"Ich mache mir selbst zu viel Druck"

"Ich weiß nicht wo ich anfangen soll"

"Es ist, als stünde ich im Nebel"

"Ich habe Angst zu versagen"

"Ich hab die Freude verloren – alles fühlt sich schwer an"

Nach dem Mentaltraining:

"Ich vertraue mir"

"Ich fühl mich pudelwohl"

"Ich bin da. Ganz da. Wie ein Pfeil, der weiß, wohin er fliegt"

"Ich freue mich auf jede Prüfung"

"Ich feiere meine Stärken – und strahle"

Hierzu gibt es viele Mentaltechniken, z.B.

Pep Talk

kognitive Defusion

Selbstinstruktionstraining

Affirmationen

Mindfulness

Reframing

Mantra

uvm.

siehe ChatGPT:

https://chatgpt.com/g/g-uzGUhXgc6-mentaltraining-by-michael-draksal-mentalcoach

Aber Achtung

"Kennen" ist nicht "Können"

Wissen allein bringt Dich nicht ans Ziel

Du brauchst Techniken, die funktionieren

und einen erfahrenen Trainer, der Dich bei der Umsetzung begleitet

Ich helfe Dir dabei, den Schalter umzulegen

und nachhaltig mental stark zu werden:

Michael Draksal, M.A.

Sportwissenschaftler

Mentaltrainer A

Sportpsychologie (asp/BDP)

Coach-Developer (DOSB)

Supervisor

Präsident Deutsche Mentaltrainer-Akademie

Mentoring für Trainer & Coaches

Mentaltraining seit 31 Jahren

30-facher Buchautor, u.a.:

"Die FLOW-Pyramide"

"Mentale Prüfungsvorbereitung"

"Mentale Wettkampfvorbereitung"

"Mentaler Aufbau bei Sportverletzungen"

"Lehrbuch Sportmentaltraining"

Hast Du ein spezielles Thema?

Schick mir eine WhatsApp und wir schauen, ob ich Dir helfen kann:

(0151) 22 33 97 54

kontakt@michael-draksal.de

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining ist Gedankentraining. Das bedeutet, Du lernst hier, Deinen inneren Dialog so zu lenken, dass Dich Deine Gedanken unterstützen statt zu blockieren.

Ein weiterer Bereich im Mentaltraining ist das Thema Entspannung und Erholung. Oft wird Mentaltraining mit Entspannungstraining gleichgesetzt. Es ist viel mehr als nur Entspannung, aber natürlich ist Tiefenentspannung und erholsamer Schlaf, gerade vor Prüfungen oder direkt in Drucksituationen hier mit dabei (locker bleiben unter Druck).

Und schließlich widmen wir uns dem großen Thema der Emotionskontrolle. Wir sind emotionale Wesen und daher ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen kontrollieren zu können, eine grundlegende Erfolgskompetenz, die wir hier mit dem Mentaltraining erreichen

Für wen ist Mentaltraining geeignet?

Mentaltraining ist für alle geeignet, die eine Herausforderung im weitesten Sinne haben, z.B. eine Prüfung, einen Wettkampf, einen Auftritt, eine Bewerbung

Aber auch bei Stagnation oder einer anstehenden Veränderung hilft der "frische Blick von Außen", denn wir haben alle unsere blinden Flecken: Wenn es so einfach wäre, auf die Lösung zu kommen, wärst Du schon selbst darauf gekommen!

Ab welchem Alter macht Mentaltraining Sinn?

Mentaltraining kann schon im Kindesalter durchgeführt werden, z.B. mit Fantasiereisen und spielerischen Gleichgewichts- und Reaktionsübungen.

Wenn der Druck steigt, wird es um so wichtiger, seine Gedanken im Griff zu haben.

Und im "Masters"-Bereich hilft Mentaltraining dabei, Konzentration und Gedächtnis zu fördern und einen wichtigen Beitrag zur Sturzprävention zu leisten.

Die empfohlene Altersspanne für Mentaltraining liegt dementsprechend zwischen 6 bis 80 Jahren.

Die Inhalte werden hier individuell auf Dich zugeschnitten.

Für wen ist Mentaltraining NICHT geeignet?

Mentaltraining macht keinen Sinn, wenn man sich nicht darauf einlässt. Du solltest offen sein für neue Erfahrungen.

Mentaltraining ersetzt keine ggf. nötige Psychotherapie. Falls Du unter einer massiven STÖRUNG leidest, wie zum Beispiel Psychosen, Panikattacken, Depression usw. dann wäre ein Psychologischer Psychotherapeut der richtige Ansprechpartner.

Ich bin gut vernetzt und kann gern Kontakte herstellen.

Wie lange dauert Mentaltraining?

Lebenslang!

Ein Vergleich: Wie oft muss ein Tennisspieler seinen Aufschlag trainieren? Er kann ihn doch irgendwann...

Antwort: So lange er aktiv Tennis spielt, muss er auch seinen Aufschlag trainieren. Es gibt kein Ende.

Das Mentaltraining, das Du hier bekommst, befähigt Dich, Dein eigenes Mentaltraining durchzuführen, so dass keine Abhängigkeit geschaffen wird. Aber wenn die Frage ist, wann es "genug" ist mit dem Mentaltraining, dann lautet die Antwort: Es ist nie abgeschlossen, denn Deine Reise ist nie beendet.

Oder wie die Turner sagen:

"Turne bis zur Urne"

Was bringt Mentaltraining?

Rein zahlenmäßig gibt es viele wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Mentaltraining bewiesen haben, z.B. Lejeune, M., Decker, C. & Sanchez, X. (1994): 200% Leistungssteigerung in einer Woche (5 Mentaltrainings-Einheiten).

Der Nutzen des Mentaltrainings geht jedoch weit über messbare Ergebnisse hinaus!

"You changed my life!" ist das typische Feedback oder "Ohne das Mentaltraining hätte ich aufgehört meinen Traum zu verfolgen". Für diese Gänsehautmomente mache ich diesen Job schon seit 30 Jahren

Referenzen

 

Aktuelles:

Lass Dich roasten!

Provokationscoaching

schonungslos ehrlich:

Basiskurs Mentaltraining

Trainiere Dein Nervensystem

ganz einfach online:

Visualisierung bei Aphantasie

Jetzt Vorstellungskraft neu entdecken:

KI-gestütztes Training

Die Mensch+KI-Kombination

Gamechanger für Deinen Erfolg:

Biofeedback

Wunderwaffe für mentale Stärke:

Mentoring

erfolgreiche Praxis

als Mentaltrainer:

Mitgliedschaften