Bücher, Journale, Workbooks

Kompetenznachweise und Gütesiegel

für Deine Arbeit

Wenn Dein Expertenbuch Deine Kernkompetenz befeuern soll, musst Du folgende Schritte beachten, ansonsten wäre es purer Zufall, ob der Plan aufgeht.

Im schlimmsten Fall bekommst Du Spott und Häme für Dein laienhaft produziertes Werk, für das Du Dich hinterher schämst...

Ich spreche (leider) aus Erfahrung, denn für mein erstes Buch 1997 hatte ich diesen Plan nicht und das ist mir heute sogar peinlich.

Das Gute daran ist, dass Du meine Fehler von damals nicht machen musst.

Lass uns sprechen und ich begleite Dich persönlich bei Deinem bestsellerwürdigen Expertenbuch:

Hier findest Du den Erfolgsplan für Dein Expertenbuch:

Meilenstein 1

Kick-Off-Workshop: Wer bist Du?

Schritt 1: Dein IKIGAI finden

- Was genau ist Deine "Superkraft"?

- Was kannst Du besser als andere?

- Was bringt Dich in den FLOW?

- Was ist Dein "unfairer Vorteil"?

- Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal (USP)?

- Für welche Werte stehst Du?

- Was genau ist Deine Traineridentität?

- Wofür fragen Dich andere um Rat?

Ergebnis: Du hast Dich selbst gefunden

Schritt 2: Benchmarking

- Was gibt es zu Deinem Thema bereits?

- Wie heißen führende Experten im In- und Ausland zu Deinem Thema?

- Worüber sprechen Experten zu Deinem Thema?

- Wie sprechen Experten über Dein Thema?

- Welche Bücher gibt es schon zu Deinem Thema?

- Wie werden die Konkurrenztitel bewertet?

- Was liebt das Publikum an diesen Büchern?

- Was hasst das Publikum an diesen Büchern?

- SWOT-Analyse

- Konkurrenzanalyse

Ergebnis: Du kennst den Markt, in dem Du Dich bewegst

Schritt 3: Positionierung

- Wie kannst Du Dich mit Deinen Stärken in Deinem Markt positionieren?

- Wie wird Dein USP sichtbar?

- Zielgruppenanalyse

- größter Schmerz Deiner Zielgruppe?

- Wie ist Dein Branding?

- Welcher Claim beschreibt Deinen Ansatz?

- Welche Produkte (Produktwelt) machen für Dich Sinn?

- Welche Dienstleistungen machen für Dich Sinn?

- Erfolgsvisualisierung: Du siehst Dein Buch vor dem geistigen Auge

inkl. Spezialthema "Erfolg droht"

Ergebnis: Dein personal Branding ist klar

und Du hast eine genaue Vorstellung von Deinem Erfolg

Meilenstein 2

Dein Buch formal

Schritt 1: Strategie

- Welches Expertenbuch würde Deine Marke langfristig unterstützen?

- Produktformen: digital, print, Ergänzungsprodukte?

- deutsch, englisch, weitere Sprachen?

- Welches Problem löst Dein Buch für wen?

- Bullet-Points

Schritt 2: Titelfindung

- Welcher Titel repräsentiert Dich und Deine Marke authentisch?

- Titelrecherche: national und international

- Untertitel finden

- Titelschutz durchführen

Ergebnis: Dein Buch hat einen Namen, der rechtssicher ist und nicht von anderen geklaut werden kann

Schritt 3: Coverabbildung

- aufmerksamkeitsstarke Optik finden

- Typografie

- Format

- Grafikdesign

- ggf. Foto

- Gestaltung

- Test: Wirkt das Cover auch noch in Briefmarkengröße?

- perspektivische Darstellung in allen Formaten (JPG, PNG)

Ergebnis: Dein Buch hat ein Cover

Schritt 4: Klappentext

- Ableitung Kurzbeschreibung aus der groben inhaltlichen Struktur

- Verschlagwortung

- Werbetext

- Platzierung auf Buchrückseite

- Zeilenumlauf

- Feintuning

Ergebnis: Dein Buch hat einen Rückseitentext

Schritt 5: Über den Autor

- 2-3 Sätze über den Autor formulieren

- Bezug zum Thema und zum Buch herstellen

- zahlt der Autorentext auf Dein Branding ein?

- macht der Autorentext neugierig?

Ergebnis: Dein Buch hat den Autorentext

Meilenstein 3

Dein Buch ist vorbestellbar

Schritt 1: Timing finden

- Wann soll das Buch erscheinen?

- realistischen Produktionszeitraum finden

- Timing berücksichtigen

Ergebnis: Dein Buch bekommt einen Veröffentlichungstermin

Schritt 2: Titelmeldung

- Buch ins Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) aufnehmen

- ISBN beantragen

- Sicherheitshinweise gemäß GPSR beachten

- ONIX-Titelmeldung für Großhändler ausfüllen und senden:

Libri

Zeitfracht

Umbreit

- Zentraleinkäufer der Filialisten informieren, z.B.:

Thalia

Lehmanns

Rupprecht

Hugendubel

Osiander

Pustet

Heymann

- an Online-Buchhandel melden, z.B.:

Amazon

Buecher.de

bol.de

Buch7.de

- stationären Buchhandel informieren, z.B.:

genialokal

etwa 2.900 Buchhandlungen in Deutschland

- Bibliotheken informieren, z.B.:

ekz

etwa 11.000 Bibliotheken

- Bahnhofsbuchhandel informieren:

VDBB

etwa 480 Bahnhofsbuchhandlungen

- internationalen Buchhandel informieren, z.B.:

Orell Füssli

Tyrolia

Morawa

Barnes & Noble

- an Apple Books melden:

iBookstore

- an Google Store melden:

Google Play

- an Abo-Dienste melden, z.B.:

RTL+

- Kontrolle, ob alle Daten korrekt übernommen wurden

Ergebnis: Dein Buch ist überall gelistet und vorbestellbar

Glaub mir, das willst Du nicht alleine machen

Gerade der Meilenstein 3 ist knallharte Vertriebsarbeit und nicht Deine Aufgabe!

Für die Meilensteine 1 und 2 gilt: Alleine bist Du betriebsblind!

Man hat einfach seine blinden Flecken, die nur ein Externer mit frischem Blick von Außen sieht

Welche Message passt zu Dir und wie lässt sich diese vermarkten?

Und hey, wir haben noch nicht mal angefangen, am Buch zu schreiben

geschweige denn uns um die Kampagne vor, während und nach der Veröffentlichung gekümmert

Also, ich habe Respekt vor Selfpublishern, die ihr Buch "independently published" als KDP herausbringen

aber mir blutet dabei auch das Herz, wenn ich sehe wie viel Potenzial dadurch verschenkt wird

nur aus falschem Stolz (Ego) oder weil man keine 233 Euro im Monat für dieses Programm ausgeben möchte

Nimm Kontakt auf zu einem Profi, der seit 25 Jahren professionell Expertenbücher veröffentlicht, die sogar Jahresbestseller-Status erreichen

Das willst Du auf keinen Fall liegen lassen:

 

Meilenstein 4

Redaktion

Der eigentliche Schreibprozess ist der Kern Deines Buchprojekts. Hier wird Deine Expertise greifbar gemacht und in Worte gefasst. Dieser Meilenstein sorgt dafür, dass Deine Inhalte klar, strukturiert und kohärent gestaltet werden

Schritt 1: Struktur entwickeln

- detaillierte Gliederung mit Kapiteln und Unterpunkten (roter Faden)

- Organisation: klare Schreibziele setzen, z. B. "eine Seite pro Tag" oder "ein Kapitel pro Woche"

- Priorisierung der Inhalte: Was ist essenziell? Was kann komprimiert oder weggelassen werden?

Ergebnis: Ein klarer Schreibplan gibt Dir Orientierung und Struktur

Schritt 2: Schreibfluss starten

- beginne mit dem Kapitel, das Dir am leichtesten fällt, um in den Schreibflow zu kommen

- schreibe so, wie Du sprichst: authentisch und nah an Deiner Persönlichkeit

- nutze KIs zur Inspiration

- nutze Hilfsmittel wie Diktiergeräte, Schreibsoftware oder Mindmaps, um Ideen festzuhalten

Ergebnis: Der Schreibprozess läuft

Schritt 3: Inhaltliche Feinarbeit

- achte auf eine logische Abfolge der Kapitel

- erzähle Geschichten und füge konkrete Beispiele ein, um Deine Botschaft lebendig zu machen

- schreibe zielgruppenorientiert: Welche Probleme haben Deine Leser, wie löst Dein Buch sie?

- baue fundierte Inhalte ein, wie Zitate, Studien und persönliche Erfahrungen

Ergebnis: Dein Manuskript bietet Mehrwert und spricht Deine Zielgruppe an

Schritt 4: Überarbeitung und Kohärenz

- lies jedes Kapitel laut, um den Lesefluss und die Verständlichkeit zu prüfen

- hole Feedback von Testlesern aus Deiner Zielgruppe ein, um sicherzustellen, dass Dein Buch ankommt

- prüfe, ob Dein Buch kohärent ist: Sind Stil, Sprache und Begriffe durchgängig einheitlich? Passt der Ton zur Zielgruppe?

- stelle sicher, dass alle Zitate und Quellen korrekt angegeben sind und keine inhaltlichen Lücken bestehen

Ergebnis: Dein Manuskript ist sprachlich und inhaltlich kohärent, der Lesefluss überzeugt

Schritt 5: Lektorat

- Du wirst "betriebsblind", d.h. gib Dein Manuskript nun an einen erfahrenen Lektor, der mit frischem Blick sprachliche und inhaltliche Feinheiten erkennt

- Durchführung Lektorat

- überarbeite Dein Manuskript basierend auf den Rückmeldungen des Lektors und mache es publikationsreif

- Korrektorat

Ergebnis: Dein Manuskript erfüllt professionelle Standards und ist bereit für den nächsten Schritt

Meilenstein 5

Dein Expertenbuch ist druckreif

Die Produktionsphase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Dein Buch professionell umgesetzt wird und keine Fehler in Layout, Satz oder lizenzierten Inhalten auftreten. Hier wird aus Deinem Manuskript ein hochwertiges Buch

Schritt 1: Satz und Layout

- Satzprüfung: Sorge dafür, dass der Textsatz professionell gesetzt wird, um Lesefluss und Optik zu optimieren

- Zeilenumlauf: Überprüfe den Zeilenumbruch in jedem Kapitel – keine "hängenden Wörter" oder unschöne Trennungen

- Wort-Bild-Verhältnis: Achte darauf, dass Bilder und Grafiken harmonisch in den Text eingebunden sind und die Seiten weder zu textlastig noch zu überladen wirken

Ergebnis: Dein Buch ist lesefreundlich und optisch ansprechend gestaltet

Schritt 2: Formatierung

- Seitengröße, Schriftarten, Zeilenabstände und Seitenränder an das geplante Buchformat anpassen (Taschenbuch, Hardcover, E-Book)

- berücksichtige spezielle Anforderungen für digitale Ausgaben, wie klickbare Links und optimierte Darstellung auf E-Readern

Ergebnis: Dein Buch ist in allen geplanten Formaten optimal vorbereitet

Schritt 3: Lizenzierte Inhalte

- prüfe alle lizenzierten Inhalte, wie Bilder, Grafiken oder Zitate, auf ihre Freigabe und Nutzungsrechte

- stelle sicher, dass alle Quellen korrekt angegeben sind und keine Urheberrechtsverletzungen vorliegen

- Nachweise und Dokumentationen erstellen, die den rechtmäßigen Einsatz bestätigen

Ergebnis: Dein Buch ist rechtlich abgesichert und enthält keine unzulässigen Inhalte

Schritt 4: Material und Qualitätssicherung

- Farbtreue (bei Grafiken und Fotos)

- Papierqualität (Farbe, Dicke, Haptik)

- Bindung und Verarbeitung

Ergebnis: Dein Buch ist druckreif und entspricht höchsten Qualitätsstandards

Dieser Meilenstein minimiert das Risiko von Produktionsfehlern und stellt sicher, dass Dein Buch sowohl inhaltlich als auch optisch höchsten Ansprüchen genügt

Meilenstein 6

Hörbuchproduktion

Über die großen Streamingplattformen und Big Player wie Audible, Amazon, Deezer, YouTube und Thalia bekommt Dein Hörbuch Reichweite und Aufmerksamkeit, was die Buchverkäufe pusht. Außerdem wollen viele ein Thema lieber hören statt lesen. Daher produzieren wir sogar noch vor der Buchveröffentlichung das Hörbuch zu Deinem Expertenbuch

Schritt 1: Manuskript

- Textanpassung: Man hört anders als man liest, Stichwort: Schachtelsätze, natürlicher Sprachfluss

Ergebnis: Aus Deinem Expertenbuch ist der Text für Dein Hörbuch geworden

Schritt 2: Sounddesign

Ein modernes Hörbuch arbeitet mit (dezenter) Hintergrundmusik und Soundeffekten. Das Medium Hörbuch bietet ja die Möglichkeit, Inhalte zu einem richtigen Hörerlebnis werden zu lassen, fast wie bei einem Hörspiel. Natürlich nicht übertrieben, aber eben auch nicht komplett darauf verzichtet

- Hintergrundmusik

- Soundeffekte

Ergebnis: Dein Hörbuch wird zu einem Hörerlebnis

Schritt 3: Stimmtraining

Für die englische, französische und spanische Ausgabe Deines Hörbuches nehmen wir Muttersprachler als Sprecher. Aber die deutsche Version Deines Hörbuches musst Du selbst sprechen, das erwartet das Publikum

Da wir ja in der Regel keine Profi-Sprecher sind, bekommst Du hier einen Crashkurs Stimmtraining, denn man kann alles lernen

- Übungen

- Probeaufnahmen Tonstudio

Ergebnis: Du bist bereit Dein Hörbuch einzusprechen

Schritt 4: Tonstudio

Wir nehmen Dein Hörbuch gemeinsam im Tonstudio auf. Ich begleite Dich vor Ort und coache Dich da durch, also keine Sorge! Nimm es als Abenteuer, denn genau dieses "Magic Feeling" hört man dann auch in Deiner Stimme

Ergebnis: Dein Hörbuch ist eingesprochen

 

Schritt 5: Editing, Mixing, Mastering

Ab jetzt übernimmt mein Tontechniker, der mit abgefahrener Software und KI das Beste aus Deiner Stimme herausholt

Die (dezente) Hintergrundmusik wird reingemischt und punktuell mit passenden Soundeffekten gearbeitet

Ergebnis: Dein professionell produziertes Hörbuch liegt als Hörerlebnis vor

Schritt 6: Booklet

Dein Hörbuch bekommt ein Booklet, da einige Hörbuchplattformen Downloadmaterial bereitstellen

Das Booklet bietet nicht nur Mehrwert, sondern zahlt auch wieder auf Deine Personenmarke und auf Dein Expertenbuch ein:

Booklet .pdf

Wir erleben es oft, dass Hörerinnen und Hörer zuerst Dein Hörbuch hören und danach Dein Expertenbuch kaufen

Ergebnis: Dein Hörbuch hat ein ergänzendes Booklet

Schritt 7: Hörprobe

zur Promo nutzen wir 1 bis 4 Minuten aus Deinem Hörbuch als Hörprobe

- mp3-Hörprobe auswählen und erstellen

Ergebnis: Die Hörprobe zu Deinem Hörbuch ist fertig

Schritt 8: Titelmeldung

Ich habe inzwischen mehr als 2500 Vertriebspartner für Hörbücher, darunter alle Major Stores, so dass wir eine flächendeckende Verfügbarkeit Deines Hörbuches sicherstellen, sogar international, z.B.:

Audible

Amazon

Thalia

BookBeat

Spotify

YouTube

Deezer

Ergebnis: Dein Hörbuch ist überall verfügbar und funktioniert als eigenständiges Produkt, aber auch als Promo für Dich und Dein Expertenbuch

Meilenstein 7

Pre-Launch-Kampagne

Dein Expertenbuch wird schon vor der Veröffentlichung promotet

Schritt 1: PR-Material erstellen

- Leseprobe .pdf

- Flyer

- Give-Aways, Goodies (z.B. Lesezeichen)

- Electronic Press Kit (EPK)

Ergebnis: digitales und gedrucktes PR-Material liegt vor

Schritt 2: Kontakte informieren

- Pressekontakte (Print, Funk, TV, Internet)

- ZIMPEL-Verteiler

- Influencer

- persönliche Kontakte

- Kooperationspartner

Ergebnis: alle PR-Kontakte, Redaktionen und Multiplikatoren sind informiert

Schritt 3: Social-Media-Kampagne

- LinkedIn, TikTok, Instagram, YouTube-Kampagne

an dieser Stelle enden die Einblicke in meine Arbeit, denn ab jetzt kommen die Insider-Tipps, die den Teilnehmern am Mentoring vorbehalten sind:

 

Nur der Vollständigkeit halber die weiteren Meilensteine sind:

Meilenstein 8

Launch-Kampagne

Meilenstein 9

Post-Launch-Kampagne

Meilenstein 10

Lizenzen/Foreign Rights (Poster)

Ich denke, spätestens jetzt ist klar geworden, wie unfassbar wertvoll diese begleitete Buchproduktion ist

Das willst Du auf keinen Fall verpassen: