• 0151 22 33 97 54 (WhatsApp)
  • Trusted Shops zertifiziert
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • 0151 22 33 97 54 (WhatsApp)
  • Trusted Shops zertifiziert
  • 30 Tage Rückgaberecht

„Klient weint, was tun?“

970,00 €

inkl. MwSt.
Nur wenige Plätze verfügbar

Beschreibung

Spätestens wenn Dein erster Klient einen "Nervenzusammenbruch" hat (= akute Belastungsreaktion), wirst Du froh sein, diesen Workshop hier besucht zu haben!

Der Notfallkoffer für Trainer und Coaches

Was tun, wenn etwas nicht wie geplant läuft?

Hoffentlich fällt nie das Triebwerk aus, aber wenn das Triebwerk ausfällt, weiß ein Pilot, was zu tun ist, weil er solche Notfälle intensiv trainiert hat.

Das sollten wir Trainer und Coaches auch trainieren:
Notfallsituationen, Grenzfälle, "schwierige" Klienten, Störungen aller Art:

  • Was machst Du, wenn Dein Klient bei Deinem Entspannungstraining das Bewusstsein verliert?

  • Wie gehst Du damit um, wenn Du eine Alkoholfahne bei Deinem Klienten riechst?

  • Dein Klient fängt an zu weinen und hört nicht mehr auf...

  • Musst Du es melden, wenn Du von Doping erfährst?

  • Greift bei Straftaten immer noch die Schweigepflicht?

  • Ab wann musst Du den Notarzt rufen, ansonsten wäre es unterlassene Hilfeleistung?


Die Pflichtveranstaltung für alle, die kompetent und verantwortungsvoll mit Menschen im Beratungskontext umgehen wollen.

Der Lehrgang besteht aus drei Phasen. Für den erfolgreichen Abschluss inkl. Teilnahmezertifikat sind alle drei Phasen zu besuchen:

1. Online-Phase
In der Online-Phase werden die theoretischen, rechtlichen und psychologischen Grundlagen zum professionellen Umgang mit Notfällen gelegt. Diese Phase besteht aus 3 Online-Terminen, die aufeinander aufbauen, d.h. es müssen alle 3 Online-Veranstaltungen besucht werden. Es gibt Einblicke in die professionelle Krisenintervention, an der wir uns für Trainer und Coaches, die ja in der Regel keine Notärzte/Notfallseelsorger sind, orientiert haben. Beispiel:
Handlungsplan Weinen .pdf

2. Präsenzphase
In der Präsenzphase trainieren wir Szenarien in Form von Rollenspielen. Hier wirst Du neben der Handlungskompetenz auch viel über Dich selbst lernen, denn wir arbeiten hier mit Videoanalysen und Biofeedback und trainieren speziell die Kompetenz "ruhig bleiben in Stresssituationen", was Dir natürlich auch generell im Leben hilft.

3. Supervision
Nach der Präsenzphase geht es ins Einzelcoaching: Du bekommst ein individuelles Feedback zu Deinem professionellen Handeln (Supervision). Das sind nochmal 8 Stunden verteilt über 2 Monate, wo Du ein "strenges" wertschätzendes Feedback zu Deiner Arbeit bekommst:
Poster Supervision .pdf

Ergebnisse dieser Veranstaltung:

1. Du bist auf alle Notfälle, die in Deiner Trainingspraxis passieren können, perfekt vorbereitet.

2. Du bekommst eine neue Handlungssicherheit, die ausstrahlt. Klienten spüren, dass sie bei Dir in guten Händen sind. Sie öffnen sich schneller und vertrauen Dir mehr.

3. Du gehst mental gestärkt durchs Leben und kannst in Stresssituationen ruhig und besonnen helfen, selbst in Situationen, die wir nicht im Lehrgang besprochen haben ("Situationen, für die ich keinen Handlungsplan habe").

4. Und durch die individuelle Supervision hast Du wertvolle Impulse für Deine Coaching-/Trainingspraxis bekommen, die Dich nachhaltig auf Dein nächstes Level bringen.

Positiver Nebeneffekt: Wir fördern bei diesem Lehrgang den kollegialen Austausch, so dass sich für Dich Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperationen ergeben.

Hoffentlich passiert nie etwas Schlimmes. Aber falls etwas passiert, weißt Du nun genau was zu tun ist. Das beruhigt und gibt Dir Sicherheit für Dein professionelles Handeln.

Termin:

Online-Phase:
Donnerstag, 07. September 2023
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Donnerstag, 28. September 2023
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Donnerstag, 12. Oktober 2023
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Präsenzphase:
Samstag, 25. November 2023
10:00 Uhr Beginn
bis 19:00 Uhr (Samstag)

Es besteht die Möglichkeit, abends gemeinsam Essen zu gehen

Sonntag, 26. November 2023
09:00 Uhr Beginn
bis 14:00 Uhr (Sonntag)

Veranstaltungsort:
Deutsche Mentaltrainer-Akademie e.V.
Täubchenweg 8
04317 Leipzig

Supervision:
Die Termine der Supervision werden individuell abgesprochen:
https://draksal.youcanbook.me


Anmeldung JETZT möglich

Maximal 24 Teilnahmeplätze

Anmeldeschluss: 31. August 2023

oder sobald die 24 Plätze vergeben sind


Herzliche Grüße
Michael Draksal, M.A. #GernePerDu

Sportwissenschaftler, Mentaltrainer A,
Sportpsychologie (asp/BDP), DOSB-Ausbilder,
Supervisor