• 0151 22 33 97 54 (WhatsApp)
  • Trusted Shops zertifiziert
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • 0151 22 33 97 54 (WhatsApp)
  • Trusted Shops zertifiziert
  • 30 Tage Rückgaberecht
Train the Coaches – Coach the Trainers

Train the Coaches – Coach the Trainers

3.980,00 €

inkl. MwSt.
Aktuell keine Plätze mehr frei

Beschreibung

Trainerkompetenz für Coaches
Coachingkompetenz für Trainer


Liebe Trainerinnen und Trainer,
liebe Coaches,

Wie wäre es, wenn NICHT jeder sein eigenes Süppchen kocht, sondern wenn wir offen werden für die Vorgehensweisen der anderen und daraus Impulse für das eigene Handeln bekommen?

Lasst uns voneinander lernen und gegenseitig profitieren!


Was Trainerinnen und Trainer in der Regel besser können als Coaches ist:

klare Anweisungen geben ("liebevolle Strenge"), Vormachen,

Hausaufgaben geben und zur Umsetzung motivieren,

Übungsreihen anleiten und den Schwierigkeitsgrad systematisch steigern,

Rollenspiele,

Trainingsdokumentation,

mentale Leistungsdiagnostik,

auch kleine Fortschritte loben, allerdings stets mit einer "produktiven Unzufriedenheit", die motiviert das nächste Level zu erreichen,

Einsatz von Trainingsgeräten, Gadgets und apparativen Verfahren (z.B. Biofeedback, Jonglierbälle, Drohnen & Videoanalysen, VR-Training).


Was Coaches in der Regel besser können als Trainerinnen und Trainer ist:

Beziehungsarbeit, einen vertraulichen Rahmen schaffen in dem sich Klienten schnell öffnen,

die Stille aushalten (Schweigen ist auch eine Intervention),

die Welt aus der Sicht des Klienten sehen,

sich in das Problem des Klienten hineinfühlen, OHNE eine Lösung vorzugeben (Klient kommt selbst auf die Lösung),

Wertschätzung, insbesondere bei "Fehlern"
(niemand macht Fehler absichtlich),

Persönlichkeitsdiagnostik,

Umfeldanalyse als Life-Coaching,

Fragetechniken und Gesprächsführung.


Du ahnst schon wie wertvoll dieser Austausch wird, oder?

Wir treffen uns 3 Monate lang regelmäßig online (Zoom),

Zu Beginn einer Session bekommst Du einen Impulsvortrag zu zentralen Methoden der beiden "Schulen", inkl. Vor- und Nachteile,

anschließend geht es in die Fallarbeit mit der Frage:
- Wie geht ein Trainer vor?
- Wie geht ein Coach vor?

Ergebnis dieses Programms:
Du hast Dein Methodenbüfett massiv erweitert, bekommst eine neue "Lust" auf Dein Training/Coaching, kannst Deine Klienten noch besser erreichen und nicht zuletzt hast Du viele neue motivierte Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, mit denen Du Dich vernetzen kannst, um Kooperationsprojekte zu starten.


Start der nächsten Runde:

Mittwoch 21. Juni 2023

20:00 Uhr - 21:00 Uhr


Was Coaches von Trainerinnen und Trainern lernen werden:

praktische Eisbrecher-Übungen und Spiele zur Musterunterbrechung falls es mal klemmt oder als aktive Pause,

Übungsreihen anleiten, Wiederholung als Erfolgsfaktor,

Rollenspiele, Einsatz von Geräten und apparativen Verfahren,

"den Schalter umlegen" und "einfach machen" statt zu viel zu analysieren ("Paralyse durch Analyse"),

Dokumentation der Fortschritte, Trainingstagebuch, Erfolgsjournal, inkl. Auswertung, Stichwort: Leistungsdiagnostik.


Was Trainerinnen und Trainer von Coaches lernen werden:

Fragetechniken, Gesprächsführung,

Schweigen als Intervention,

den Klienten selbst auf Lösungen kommen lassen,

Vertraulichkeit, Beziehungsarbeit,

noch mehr Wertschätzung der "schwierigen" Klienten,

differentielle Persönlichkeitsdiagnostik
("Jede Jeck is anders").


Also, bist Du Trainerin oder Trainer aus Leidenschaft?

Bist Du Coach aus Leidenschaft?

UND:
Bist Du offen dafür, Deinen Handlungsspielraum zu erweitern? Dann sei bei diesem innovativen Programm dabei!


*** Anmeldung JETZT möglich ***
Hole Dir hier Deinen Teilnahmeplatz

(oben auf "in den Warenkorb" klicken)
und Du wirst Dein professionelles Handeln auf das nächste Level heben.


Kollegiale Grüße sendet Dir

Michael Draksal #gerneperdu

Autor des "Lexikons der Mentaltechniken" –
die weltweit größte Sammlung an Mentaltechniken